Vorträge

Bröckling, Guido (2022): Social Media zwischen Marketing und Lebenswelt Jugendlicher. Fachimpuls auf der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“ 20.-21.06.2022 Akademie für Kulturelle Bildung Remscheid. VIDEO

Bröckling, Guido (2022): 10 Thesen zur sozialen (Un)gerechtigkeit in der medienpädagogischen Praxis. Fachimpuls auf der Tagung „Bildung und digitaler Kapitalismus“ 20.-21.06.2022 Akademie für Kulturelle Bildung Remscheid. VIDEO/FOLIEN

Bröckling, Guido (2022): Von der Exklusion in die Inklusion? Digitalisierung – Pandemie – Ungleichheit – Bildung. Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung „Aus Erfahrung gut?! Politische Bildung und Medienbildung »nach Corona«“ an der Katholische Akademie des Bistums Fulda. VIDEO

Bröckling, Guido (2021): Social Media in der Jugendarbeit. Vortrag auf der Herbsttagung der Konferenz für die Jugendarbeit 2021, Amt für kirchliche Dienste in der EKBO am 27.09.2021.

Bröckling, Guido; Radoslavov, Stoyan (2021): Medien- und Demokratiebildung im ländlichen Raum? Theoretische Überlegungen und praktische Umsetzung. Vortrag jumblr-Regionalfachtag 09.09.2021.

Bröckling, Guido (2021): Inwiefern reproduziert medienpädagogische Arbeit (ungewollt) soziale Ungleichheit? Fachinput im Rahmen eines Fachtags des GestaltBar-Netzwerks Berlin am 27.03.2021.

Bröckling, Guido (2020): Digitalisierung in der (Jugend)Bildung. Warum sollte Bildung digitaler werden? Und wo liegen die Grenzen? Vortrag auf der ALPIKA-KA-Tagung am 10. November 2020.

Bröckling, Guido (2020): Politische Partizipation fördern … aber wie? Medien- und Demokratiebildung in der digitalisierten Gesellschaft. Vortrag auf Netzwerktagung Brandenburg am 27.10.2020.

Bröckling, Guido; Oberstuke, Charlotte (2019): Kunstschulen und kreative Medienarbeit. Erprobung, Konzeption und Qualitätssicherung. Fortbildung des VDMK Brandenburg am 08.11.2019 Neuruppin.

Bröckling, Guido (2019): Medienbildung als Kooperationsaufgabe – Wie schulische und außerschulische Medienbildung zusammenfinden. Vortrag auf der Netzwerkstatt medienfit_sek I am Landesinstitut für Medien (LISUM) in Ludwigsfelde am 24.09.2019.

Bröckling, Guido (2019): Medienbildung und Partizipation. Zwischen theoretischem Anspruch und pädagogischer Praxis. Keynote auf der Fachtagung des Arbeitskreises Medienpädagogik der Stadt Leipzig 2019 „#einmischen. Mediale und politische Teilhabe im digitalen Zeitalter“ am 21.06.2019.

Bröckling, Guido (2019): Moderation des Kick-Off im Modellprojekt „Digitale Kompetenzen in der Kinder- und Jugendhilfe stärken“ des AWO Bundesverband e.V. in Hannover.

Bröckling, Guido (2019): Keynote „Digitale Lebenswelten Jugendlicher“ auf dem Fachtag „Guardians of the Internet: Die Internetnutzung Jugendlicher verstehen, begleiten und Kompetenzen vermitteln“ in Kooperation des Leonardo da Vinci Campus (LDVC), der Plattform Kulturelle Bildung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit am 29. März 2019 in Nauen.

Bröckling, Guido (2018): Konzeption, Finanzierung und Management medienpädagogischer Projekte. Seminareinheit an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

Bröckling, Guido (2018): Vortrag und Diskussion „Digitale Medien in der Kulturellen Bildung“ auf dem Fachtag InfoPoint „Analog trifft digital – Fördermöglichkeiten und Projektideen für die Kulturelle Bildung“ der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Berlin e.V. am 13.06.2018 in Berlin.

Guido Bröckling & Charlotte Oberstuke (2018): Inputvortrag „Generation Z – wie tickt die eigentlich?“ und Workshop auf dem Fachtag „Zielgruppe Jugend – ein Workshop über wirksame Kommunikation“ der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg am 07.06.2018 in Frankfurt (Oder).

Bröckling, Guido (2017): Vortrag und Diskusion „Qualitätssicherung beim Einsatz digitaler Medien in Bildungsmaßnahmen“ auf dem Fachtag „Kultur macht stark“ des BMBF am 29.11.2017 in Berlin.

Guido Bröckling und Julia Behr (2017) Workshop „Digitalisierte Lebenswelten – Warum wir mit Kindern und Jugendlichen in Dialog treten müssen“ auf der Fachtagung „Digitalisierung und Medialisierung in der Kinder- und Jugendhilfe“ des AWO Bundesverband e.V. am 09.11.2017 in Berlin.

Bröckling, Guido (2017): Bildungspartnerschaften zwischen Schule und außerschulischen Akteuren der Medienbildung. Vorstellung und Diskussion der Studie, Save the children am 06.11.2017 in Berlin.

Bröckling, Guido (2017): Partnerschaften als Visitenkarte! Input zu (Medien)Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren der Medienbildung auf Fachtag „Kulturelle Bildung als Schulmarketing“ der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg am 22.09.2019 in Potsdam.

Bröckling, Guido (2017): (Medien)Bildungspartnerschaften – Wie können Kooperationen zwischen Schule und außerschulischen Akteuren Medienbildung nachhaltig im Schulalltag verankern? Vortrag auf der 4. Fachtagung: Medienkompetenz verbindet – Medienbildung in Jugendarbeit und Schule am 30.03.2017 im Sozialpädagogischen Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg (SFBB).

Bröckling, Guido (2016): Medienkompetenz und Lernbeeinträchtigung. Chancen und Herausforderungen für eine inklusive Medienkompetenzförderung. Ringvorlesung an der Universität Leipzig – Pädagogik im Förderschwerpunkt Lernen

Bröckling, Guido (2014): Die Medienkompetenz des homo ludens: Ein Kinderspiel?! Flussers Ästhetische Erziehung und Kulturkritik als Denkanstöße für die Medienpädagogik. Vortrag auf dem II. Internationalen Symposium zur Medienkultur nach Vilém Flusser „Medien und Spiel“ an der Freien Universität Berlin vom 6. bis 8. Februar 2014 -> http://ikk.userpage.fu-berlin.de/flusser/

Bröckling, Guido (2013): Denkende Erfahrung in der theoretischen Ausbildung: Medienpädagogische Lehre zwischen Theorie- und Medienaneignung. Vortrag auf dem Symposium für Bernd Schorb „Das handlungsfähige Subjekt in der Medienpädagogik“ am 15.02.2013 an der Universität Leipzig.

Bröckling, Guido (2012): Das handlungsfähige Subjekt zwischen TV-Diskurs & Netz-Dialog. Vilém Flusser und Medienkompetenz. Vortrag auf dem I. Internationalen Symposium zur Medienkultur nach Vilém Flusser „Vom Begriff zum Bild“ an der Bundesuniversität von Rio Grande do Norte in Natal/Brasilien vom 5. bis 7. Dezember 2012 -> www.flusser.com.br/de/

Bröckling, Guido (2009): Rezeption und Wirklichkeitskonstruktion zwischen Massenmedien- und Netzkultur. Vortrag auf der Promovierendentagung „Populäre Kulturen – Kulturen des Populären. Zum Verhältnis von Wissenschaft, Kulturindustrie und Gesellschaft“, veranstaltet von der Hans-Böckler-Stiftung in Springe bei Hannover.